Stadtreinigung Hamburg – Nichtraucherschutz

Einige von euch verstehen noch immer nicht,
warum ich den Brief an Siechau geschrieben habe.
Neulich fiel der Satz:
.       „…und ich dachte, die ist auf unserer Seite.“

Jetzt müssen wir mal darüber reden, wo denn unsere Seite ist.

Es dürfte inzwischen klar sein, dass für mich
weder Siechau noch Hahn oder Leowald zu unserer Seite gehören.

Auch jene Müllmänner, die ihre Kollegen mobben, bedrohen und schikanieren,
gehören nicht zu unserer Seite.

Wer gegen das Rauchverbot verstößt, im Fahrzeug raucht und in Kauf nimmt,
dass seine Kollegen passiv rauchen und dadurch krank werden und früher sterben,
gehört für mich nicht zu unserer Seite.
Er und Kollegen, die ihn decken, sollten ihr Handeln dringend überdenken.

Warum schreibe ich euch das ?

Ich bekomme inzwischen Fotos von rauchenden Müllmännern und Kennzeichen
von verrauchten Fahrzeugen zugeschickt, wohl in der Hoffnung, dass ich mich
damit an die SRH wende.

Wir haben gesehen, was passiert, wenn man Siechau anschreibt.

Richtig.  Nichts !

Deshalb prüfe ich derzeit, was veranlasst werden muss,
damit der Nichtraucherschutz effektiv umgesetzt werden kann.
Dabei bin ich auf eine interessante Beschwerdestelle gestoßen.
Es gibt dort auch ein Beschwerde-Formular.

Es ist immer gut, sich an jemanden zu wenden,
der sich auf ein Problem spezialisiert hat.

Mir wäre wichtig, dass diejenigen zur Verantwortung gezogen werden,
die tatsächlich verantwortlich sind.
Das ist bei der SRH vor allen Dingen Siechau persönlich,
zu dessen Aufgaben es gehört, den Nichtraucherschutz bei der SRH durchzusetzen.

Wenn die SRH ein Ordnungsgeld zahlen müsste, dann träfe es ja wieder jene,
die die Müllgebühren bezahlen.
Ich werde also, bevor ich ein Ordnungswidrigkeitenverfahren auf den Weg bringe
im Arbeitskreis erörtern, wie wir sicher stellen können, dass Siechau und jene Vorgesetzte bei der SRH, die noch immer weg schauen, in die persönliche Haftung kommen können.

Da ich ein fairer Mensch bin hier also noch einmal
eine Warnung an alle rauchenden Müllmänner:
Lasst es einfach !

So stark kann der Janker gar nicht sein,
dass man dafür seinen Job und ein Ordnungsgeld riskiert.
Den Teams möchte ich sagen:

Macht Raucher-Pausen !  – Steigt aus den Fahrzeugen !

Wer neben einem rauchenden Kollegen fotografiert wird und nichts dagegen tut,
ist genau so dran. Wirkt also auf eure rauchenden Kollegen ein, und sorgt dafür,
dass sie euch keinen Anlass für eine Kündigung geben.

Und jetzt sage ich es noch einmal sehr krass: Wer einen rauchenden Kollegen deckt,
ist nicht besser, als einer, der einen klauenden Kollegen deckt !
Das Nichtraucher-Gesetz gibt es seit 2007, also seit 10 Jahren
und noch immer gibt es bei euch Müllmänner, die glauben, das ginge sie nichts an.

Ich bin auf eurer Seite und genau darum setze ich mich für den Nichtraucherschutz ein und für eure Gesundheit. Denkt mal drüber nach !

Und wer diese Botschaft jetzt noch immer nicht verstanden hat,
dem ist dann wirklich nicht mehr zu helfen.

Die SRH fordere ich auf, das Angebot für Raucherentwöhnung deutlich zu erhören, aufzuklären und kostenfreie Unterstützung anzubieten.
Auch das gehört zur Fürsorgepflicht.

Es gehört auch zur Fürsorgepflicht, die Fahrzeuge auf Verstöße
gegen das Rauchverbot zu kontrollieren und Verstöße zu ahnden.
Das ist bisher unterblieben.

Margit Ricarda Rolf
.
– Mobbing-Zentrale –

.
.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • XING
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MisterWong
  • Webnews
  • MyShare
  • Ask
  • email
  • Print

Über Ricarda

Margit Ricarda Rolf - Gründerin und Leiterin der Mobbing-Zentrale mit mehr als 12.000 erfolgreich beendeten Mobbingfällen.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Arbeitskreis, Mobbing, Rechte abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Stadtreinigung Hamburg – Nichtraucherschutz

  1. Ex-SRH sagt:

    Wie ist denn die Sache ausgegangen, gibt es jetzt endlich einen richtigen Nichtraucherschutz bei der SRH ?

    • Ricarda sagt:

      Schwer zu sagen. Michael Harder ist verstorben. Er fehlt.
      Ich beobachte unterwegs, dass vor den Autos geraucht wird, nicht mehr in den Autos.
      Wenn ich grüße, sind alle lieb und nett. (Danke dafür – an alle).
      Glücklich sieht derzeit niemand aus und wenn sie an mir vorbei rauschen, zu dritt, wie die Hühner auf der Stande – alle mit Maske – das ist megaweit entfernt von den Müllmännern, die bei ihrem Job Spaß hatten und auch mal 5 grade sein ließen.
      Ich betreue immer noch Müllmänner.
      Aber durch diese Corona-Hysterie haben alle irgendwie Angst.
      Ich kann das verstehen. Da hängt das Häuschen dran, Kinder, Enkel, Hobbys, das Motorrad, die Altersversorgung…
      Also: Klappe halten – und durch.
      Das hat auch nichts mit Feigheit zu tun.
      Wer nur noch x bis zur Rente hat, wird sich nicht für jene jungen Leute rein hängen wollen, die sie beim nächsten Anpfiff ans Messer liefern.
      Früher sind Müllmänner durch dick und dünn gegangen. Heute arbeiten dort Armleuchter. (Das war die zivilisierte Version.) Ganz ehrlich, solange wir von Sozen regiert werden, bin ich nicht mehr bereit, meine Lebenszeit zu investieren. Warten wir mal die nächsten Wahlen ab. Scholz will ja Kanzler. Der Scholz, dem es am Allerwertesten vorbei gegangen ist, dass sich unter seiner Zeit als Bürgermeister drei Müllmänner das Leben genommen haben wegen Bossing.

      Ich verrate euch was. Ich werde den und die Sozen jedenfalls nicht wählen.
      Der Rest fällt unters Wahlgeheimnis.

      Aber: ich bin immer noch da.

  2. Gemobbter Muellmann aus SRH sagt:

    Hi Ricarda,

    sicher gibt es einige die jetzt so denken, aber wer versteht worum es geht und auch nicht vergessen hat was Du für uns getan hast, braucht dieses nicht in Frage stellen und weiß das es sich nicht so verhält.

    Jeder der nicht blind in der SRH rumläuft und wiedermal seine Scheuklappen auf und hat, wird selbst erkennen, das der Nichtraucherschutz in der SRH nicht richtig umgesetzt wird, dazu zählen nicht nur das Rauchen in den Fahrzeugen, sondern ebenso das Rauchen in den Regionen vor den Eingängen der Gebäuden und Kantinen,etc. .

    Das Kollegen deswegen bedroht , gemobbt oder schikaniert werden geht gar nicht , dazu noch Kollegen des passiv rauchen auszusetzen !
    Wenn wir an so einen Punkt angelangt sind und die Kollegen keinen Schutz mehr haben sollten, dann kann man schon berechtigter weise von einer Kündigung sprechen.

    Das du Foto und Kennzeichen kriegst weißt wohl weiter darauf hin, das Bürger uns beobachten und dir diese schicken.
    Mehr ein Grund für alle zu registrieren, das wir vermehrt in der Öffentlichkeit unter Beobachtung stehen und das nicht nur durch Dich !

    Das „nichts“ (!) rauskommen würde war doch schon voraus zu sehen 😉

    Eine Beschwerdestelle hört sich interessant an, stellt sich nur die Frage was diese für Kompetenzen hat und was diese bewirken kann im Fall der SRH ?!

    Das für ein Ordnungsgeld keine Müllgebührenzahler haften sollten, sondern andere verantwortliche wie z.B. der GF ist vollkommen richtig und auch nachzuvollziehen !

    Nur „Raucherpausen“ wie man weiß gibt es nicht und muss der Arbeitgeber auch nicht akzeptieren und dulden, deshalb reden wir lieber von den Verteilzeiten die man mit mindestens 3 min. pro Std. nutzen kann und auch sollte, denn das bedeutet mind. 18 min. am Tag keine (!) produktive Arbeitszeit !

    Also, lasst uns in Zukunft gegenseitig Rücksicht nehmen und dann wird es schon klappen.

    Ach ja, sollte man in Zukunft wieder mal vorhaben Schnüffelproben in Fahrzeugen zu nehmen, dann sollte man eben nicht rauchende Kollegen an Vorgesetzten nehmen , sowie es wohl in der Vergangenheit schon vorgekommen ist 😉

    LG an alle nicht (!) mobbenden Kollegen der SRH und anderen in ganz deutschland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert