Der Petitionsausschuss hat sich mit dem Problem,
dass noch immer in den Fahrzeugkabinen bei der SRH geraucht wird, in seiner Sitzung am 08.08.2016 befasst und sieht Handlungsbedarf.
Die Bürgerschaft hat sich damit
am 08.09.2016 beschäftigt.
Der Senat soll nun Maßnahmen erwägen,
die Führungskräfte der SRH für den Arbeits-
und Gesundheitsschutz zu sensibilisieren
und Handlungsoptionen aufzuzeigen.
Da sind wir aber mal gespannt !
Die Senatssitzungen finden jeweils dienstags statt.
Da sitzen dann also der Bürgermeister mit den Senatoren zusammen
und überlegen gemeinsam, wie der zuständige Senator Kerstau denn
nun Handlungsoptionen für die Führungskräfte der SRH entwickelt.
Theoretisch könnte das also morgen passieren.
Danach müsste der Senator das praktisch umsetzen.
So etwas könnte in der Form erfolgen, dass er dem Geschäftsführer
einen schriftlichen Katalog mit Handlungsoptionen überreicht,
die dieser danach praktisch umzusetzen hätte.
Vielleicht stellen sie einen vierbeinigen Schnüffler ein,
der sofort losbellt, wenn im Fahrerhaus geraucht wurde.
Der wäre jedenfalls unbestechlich.
Margit Ricarda Rolf
.– Mobbing-Zentrale –
.
.
.
: